Aktuellere Informationen �ber James Randi sind zur Zeit leider nur in Englisch verf�gbar.
James Randi ist professioneller Zauberk�nstler (The Amazing Randi), Autor und Dozent, Amateurarcheologe und -Astronom. Er wurde 1928 in Toronto, Kanada geboren, wo er auch zur Schule ging. 1987 wurde er in den USA eingeb�rgert, wohnt zur Zeit in Florida mit einer garstigen roten Katze, mehreren untalentierten Papageien und diverse andere Kreaturen zusammen und empf�ngt hin und wieder einen reisenden Magier als Besuch. James Randi ist ledig.
Er hat folgende B�cher geschrieben:
The Truth about Uri Geller (Prometheus Books, Buffalo, NY,
1982), auch in der Volksrepublik China erschienen.
Houdini: His Life & Art (Grosset & Dunlap, 1978).
Flim-Flam! - The Truth about Unicorns, Parapsychology and other
Delusions (Harper & Row/80, Taschenbuch von Prometheus,
1982).
Test your ESP Potential (Dover, 1983).
The Faith Healers (Prometheus, 1987).
The Mask of Nostradamus (Chales Scribner's, NY, 1990)
James Randi: Psychic Investigator (Boxtree, London, 1991)
Conjuring (St. Martin's Press, NY, 1992)
Er hat f�r folgende Zeitschriften geschrieben:
Omni, New Scientist, Technology Review, Discovery, Sciences et Avenir, La Recherche, Free Inquiry, The Humanist, Ulisse, Experientia und f�r weitere Zeitschriften und Zeitungen. Er schrieb au�erdem Artikel und Definitionen f�r Encyclopedia Americana und f�r Encyclopaedia Britannica Medical and Health Annual. Seine Publikationen wurden in viele Sprachen �bersetzt und weltweit ver�ffentlicht.
Herr Randi war Gastgeber von The Randi Show im WOR-Radio (1966/67) und hat eigene TV Specials in Italien, England, Belgien, Kanada, Japan, Australien und den USA. Er trat in vielen Fernseh-Dokumentarfilmen, Interviews und Unterhaltungssendungen in Frankreich, der Bundesrepublik Deutschland, Japan und anderen L�ndern auf. In der NBC Johnny Carson Show ist er oft Gast. Er hat drei weltweite Tourneen absolviert, hatte Auftritte und hielt Vortr�ge in Fernost, Europa, Australien und Nord- und S�damerika. 1974 trat er im Wei�en Haus auf. Er war Moderator der Fernsehserie James Randi: Psychic Investigator (Granada TV) 1991 in Gro�britannien. Zwischen seinen Auftritten reist er viel und h�lt Vortr�ge in der ganzen Welt.
James Randi hat bisher in folgenden Einrichtungen vorgetragen:
Akademie der Wissenschaften der ehem. DDR, The Royal Institution (London), The American Association for the Advancement of Science (drei Mal), The British Association for the Advancement of Science, The New York Academy of Sciences, Cambridge Universit�t (GB), Cal Tech (mehrmals), Cornell (zwei Mal), die Princeton Universit�ten, Massachusets Institute of Technology, Bell Labs (mehrmals), 3M Labs, National Science Foundation (zwei Mal), Goddard Space Flight Center, Los Alamos National Lab, NASA, Fermi Lab und in vielen weiteren Institutionen, Hochschulen und Universit�ten in der ganzen Welt. Im April 1988 sprach er vor dem Chinesischen Institut f�r wissenschaftliche und technische Information in Beijing.
Herr Randi spricht auch oft bei medizinischen Gesellschaften und vor anderen wissenschaftlichen Organisationen. 1984 war er Dozent an der Universit�t in Kalifornien in Los Angeles und hielt in den letzten Jahren viele Seminare in den verschiedensten Hochschulen. Er lehrte in der New-Yorker Universit�t (NYC) und in der Brooklyn Community College in New Jersey. Weitere Auszeichnungen sind:
1983: Die Blackstone Cup der International Platform Association als herausragendster Redner seiner Kategorie f�r seinen Vortrag Science & the Chimera
1986: Herr Randi wurde Fellow bei der angesehenen John D. & Catherine T. MacArthur Foundation, eine Auszeichnung f�r seine Arbeit in der Untersuchung von Behauptungen �ber �bernat�rliche, okkulte und paranormale F�higkeiten und insbesondere f�r seine Untersuchungen der Fersehevangelisten bzw. Wunderheiler. Er erhielt 272.000 US Dollar, um diese Arbeiten fortzusetzen.
1987: Die Sonderauszeichnung von The Magic Castle in Hollywood in Anerkennung seiner besonderen Arbeit.
1988: Auszeichnung vom "National Council against Health Fraud "in Anerkennung seiner herausragenden Dienste f�r die Gesellschaft gegen Betrug im Gesundheitsbereich, Desinformation und Scharlatanerie .."
1989: Das "Forum Award" der American Physical Society, u.a. f�r seine Verteidigung der Wissenschaft und einer wissenschaftlichen Vogehensweise.
1990: Auszeichnung durch die "American Humanist Society", u.a. f�r seine Unterst�tzung f�r Rationalit�t und kritisches Denken.
1992: Die h�chste Medaille der Ungarische Gesellschaft f�r die Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse.
1993: Die Koetser-Auszeichnung in Z�rich, u.a. in Zusammenhang mit "seiner fortgesetzten Anstrengungen, die �ffentlichkeit �ber Wissenschaften zu informieren und daf�r, da� er Wissenschaftler auf Methoden und Fehlerquellen aufmerksam macht"
Weitere Information sind in seinen Bibliographischen Listen einschlie�lich der aktuellen Who's Who in America, Who's Who in Entertainment und Who's Who in the East zu erhalten.
1988 war James Randi Mitglied eines dreik�pfigen Gutachterteams, das die Versuchsanordnung einer Pariser Forschungsgruppe um den Biologen Benveniste �berpr�fte. Dieser hatte in der britischen Zeitschrift Nature berichtet, da� ein Antiserum noch mit hom�opathischer 120 Verd�nnung (1 : 10120 ) bei einer Art wei�er Blutk�rperchen Reaktionen ausl�ste (vgl. auch Der Spiegel, 31/1988, S. 168). Das Gutachterteam stellte erhebliche M�ngel bei der Versuchsdurchf�hrung fest. Zum Beispiel wurde nicht darauf geachtet, ob die Deckel der Reagenzgl�ser vertauscht wurden. Eine Wiederholung unter kontrollierten und doppelblinden Bedingungen lieferte wie erwartet negative Ergebnisse.
James Randi ist mehrmals im deutschen Fernsehen aufgetreten und hat hier mehrfach Vortr�ge gehalten. Er war ma�geblich an dem Kasseler W�nschelrutentest beteiligt, f�r die er sein US$ 10.000 Preis angeboten hatte. Diese hat er seit 30 Jahren f�r denjenigen ausgesetzt, der eine paranormales Ph�nomen unter kontrollierten Bedingungen nachweist. Bisher hat er es bei �ber 200 Versuchen nicht abgeben m�ssen. James Randi ist Mitglied der GWUP.
12000 NW 8th Street, Plantation, Florida 33325-1406, USA
001 (954) 370-1128, Fax: 001 (954) 370-1129
und seine Homepage.
GWUP, Postfach 1222, D-64374 Ro�dorf,
Tel.: (06154) 605021, Fax: (06154) 695022
Obiges liegt ausschlie�lich in der Verantwortung der unten genannten Person und stellt keine Meinungs�u�erung der Universit�t Regensburg dar
[email protected]Letzte �nderung: 19. Juni 1997